Warum du mit Pastellkreide malen solltest

Entfalte Deine Kreativität in leuchtenden Farben

Tauche ein in die farbenfrohe Welt der Softpastellkreide

Hast Du Lust, Dich kreativ auszutoben und dabei mit intensiven Farben und weichen Verläufen zu experimentieren? Dann ist malen mit Softpastellkreide genau das Richtige für Dich! Softpastelle – auch bekannt als Kreidepastelle – sind unglaublich vielseitig, intuitiv zu handhaben und eröffnen Dir unzählige Möglichkeiten in der Malerei.

Ob Du gerade erst anfängst oder Deine Fähigkeiten ausbauen willst: In diesem Artikel zeige ich Dir alles, was Du wissen musst, um erfolgreich mit Softpastellen zu malen – inklusive Tipps zu Materialien, Techniken, Motivauswahl und Inspiration für Deine eigenen Werke.


Was ist Soft-Pastellkreide überhaupt?

Softpastelle bestehen aus hochpigmentiertem Farbpulver, das mit einem minimalen Bindemittel zu einem weichen, kreidigen Stift gepresst wird. Dadurch entstehen besonders leuchtende Farben und eine intensive Farbabgabe. Anders als Öl- oder Wachspastelle sind sie trockene Pastelle, die sich leicht verwischen, vermalen und kombinieren lassen.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Leuchtende, intensive Farben
  • Weiche Übergänge und Verläufe möglich
  • Direkter Farbauftrag ohne Pinsel
  • Ideal für expressive und atmosphärische Werke
  • Gut geeignet für Layering und Mixed Media


Die richtige Ausrüstung zum Start - Malen mit Softpastellkreide

Du brauchst nicht viel, um mit Pastellkreide loszulegen – aber ein paar Dinge solltest Du beachten:

1. Softpastelle

Für den Einstieg reichen bereits ein kleiner Satz Softpastelle. Achte auf gute Qualität – Marken wie Schmincke, Rembrandt oder Faber-Castell bieten tolle Sets.

2. Papier

Normales Druckerpapier ist nicht geeignet. Verwende spezielles Pastellpapier mit griffiger Oberfläche (z. B. von Canson oder Hahnemühle). Tonpapier eignet sich ebenfalls gut für dramatische Effekte.

3. Fixativ

Ein Fixierspray hilft Dir, Dein Bild zu konservieren, ohne die Farben zu sehr zu verändern. Aber: Verwende es mit Bedacht – es kann Farben leicht abdunkeln.

4. Wischer & Hilfsmittel

Deine Finger, Papierwischer (Tortillons), Wattepads oder Schwämmchen – alles ist erlaubt! Probier aus, was Dir am besten gefällt.


Grundtechniken der Malerei mit Softpastellkreide

1. Direktauftrag

Male mit der Kante oder Spitze der Kreide direkt aufs Papier. Du kannst Linien ziehen, Flächen anlegen oder Schraffuren nutzen.

2. Verblenden & Verwischen

Mit Deinen Fingern oder einem Wischer lassen sich sanfte Übergänge und Farbverläufe erzeugen. Das ist perfekt für Himmel, Hauttöne oder abstrakte Hintergründe.

3. Layering & Überlagern

Lege mehrere Farbschichten übereinander. Helle Farben kannst Du sogar über dunkle auftragen – oder umgekehrt. So entstehen Tiefe und Lebendigkeit.

4. Kratzen & Radieren

Feine Highlights? Mit einem Radiergummi oder Holzstäbchen kannst Du Linien oder Lichtpunkte einarbeiten, z. B. in Haaren oder Wellen.


Was kann man mit Softpastellen malen?

Die Möglichkeiten sind endlos! Hier ein paar Inspirationen:

  • Landschaften: Sanfte Verläufe für Himmel, satte Grüntöne für Wiesen und dramatische Lichtstimmungen – perfekt für Pastelle!
  • Porträts: Die weiche Textur der Kreide ist ideal für Hauttöne und ausdrucksstarke Gesichter.
  • Stillleben: Ob Obst, Blumen oder Glasgefäße – Softpastelle machen es möglich, realistische und stimmungsvolle
    Stillleben zu gestalten.

  • Abstrakte Kunst: Experimentiere mit Formen, Farben und Linien. Keine Regeln – nur Freiheit!


Tipps für den Einstieg: So bleibst Du motiviert

  • Starte mit einfachen Motiven: Ein Apfel, eine Wolke, ein Baum – es muss nicht perfekt sein!

  • Lass Fehler zu: Softpastelle lassen sich gut korrigieren. Verwische, übermale oder radiere.

  • Probiere verschiedene Papierfarben: Ein grauer oder sandfarbener Untergrund kann Deine Farben zum Leuchten bringen.

  • Arbeite von grob zu fein: Erst Flächen, dann Details. So behältst Du die Kontrolle.

  • Schütze Deine Werke: Bewahre fertige Bilder flach auf, verwende Fixativ und decke sie mit einem Blatt Transparentpapier ab.


Warum Softpastellkreide die perfekte Wahl für kreative Seelen ist

Softpastelle sind wie geschaffen für Menschen, die mit Farbe fühlen und gerne intuitiv arbeiten. Du kannst schnell in den kreativen Flow kommen, mit Händen arbeiten und direkt spüren, wie das Bild unter Deinen Fingern wächst.

Ob Du nur eine halbe Stunde Zeit hast oder stundenlang malen willst – Softpastelle passen sich Deinem Tempo an. Und das Beste: Du brauchst keine aufwändige Vorbereitung oder teure Ausrüstung. Einfach Kreide raus – und los geht’s!


Fazit: Jetzt bist Du dran!

Malen mit Softpastellkreide ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Einladung, Deine Welt in Farbe zu tauchen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Ausdruck, Freude und Entdeckung. Trau Dich! Deine ersten Werke müssen nicht perfekt sein – sie sollen Dir einfach Spaß machen.

Wenn Du heute noch ein kleines Blatt Papier und ein paar Softpastelle zur Hand nimmst, hast Du den wichtigsten Schritt schon getan: Du beginnst.


Tipp zum Schluss: Teile Deine Bilder online oder in einer Community. Der Austausch mit anderen Pastellbegeisterten bringt Motivation, Inspiration und manchmal sogar Freundschaften.

Viel Freude beim Malen – und denk dran: Jede Farbe zählt!


Bereit, loszulegen? Hol Dir jetzt Deine Softpastelle und entdecke die Kunst in Dir!

Du hast Lust bekommen, mit Softpastellkreide zu malen? Dann warte nicht länger! Schnapp Dir Papier, ein paar Pastelle und leg einfach los.
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Jeder Strich bringt Dich weiter.

 

ÜBER DEN AUTOR

Autor

Andreas Stolz

Leidenschaftlicher Naturliebhaber und begeisterter Natur- und Tiermaler mit Pastellkreide

Suche:

10 Minuten - Tieraugen-Spickzettel

So bringst du Tieraugen in 3 einfachen Schritten zum Strahlen

UI FunnelBuilder

© PastellNatur

Blog für realistische Natur- und Wildmalerei mit Pastellstiften