Dein Pastellbild fixieren, ohne die Leuchtkraft zu verlieren Wenn du schon einmal voller Stolz auf dein fertiges Pastellbild geblickt hast – diese weichen Übergänge, dieses Leuchten, das fast wie Magi…

weiterlesen →

Vom Hobbykünstler zum Online-Unternehmer – Wie du aus Leidenschaft ein echtes Business machst Vielleicht hast du schon lange den Traum, mit deiner Kunst nicht nur Herzen, sondern auch Konten zu füllen…

weiterlesen →

  Künstler und Geld: Warum du lernen musst, Geld zu lieben Künstler und Geld – das ist eine Beziehung, die dringend eine Paartherapie braucht. Die meisten Künstler reden über Inspiration, über Farben,…

weiterlesen →

  Wie du Referenzfotos auswählst, die deine Kunst wirklich voranbringen Wenn du Tierporträts malst, ist dein Referenzfoto dein Fundament – dein Kompass, dein Navigator, dein kleines Stück Wahrheit, da…

weiterlesen →

  Von der Skizze zur Magie: So planst du dein Tierporträt Schritt für Schritt Es gibt zwei Arten von Tiermalerinnen: Die einen stürzen sich voller Elan auf das Papier und hoffen, dass die Inspiration …

weiterlesen →

  Dein Stil, dein Tier: Wie du deinen persönlichen Malstil findest Kennst du das Gefühl, wenn du ein Tierbild auf Instagram siehst und denkst: „Wow – das ist einfach perfekt!“ Und dann kommt dieser kl…

weiterlesen →

    Motivation, wenn’s mal nicht läuft – so überwindest du kreative Flauten Es gibt diese Tage – du sitzt vor deinem Pastellbild, der Kaffee ist heiß, das Papier perfekt vorbereitet, und doch... nicht…

weiterlesen →

Wenn der Blick dich anschaut: So malst du ausdrucksstarke Tieraugen Es gibt Momente, in denen man vor einem Bild steht – und es passiert etwas. Du schaust auf dein gemaltes Tierporträt, und plötzlich …

weiterlesen →

  Entdecke, wie du mit mutigen, lebendigen Farben realistische Tierporträts erschaffst, die leuchten und Emotionen wecken Hand aufs Herz – wie viele deiner letzten Tierporträts waren in den Farben Bra…

weiterlesen →

Anatomie verstehen – das Geheimnis realistischer Bewegungen und Proportionen Stell dir vor, du malst einen galoppierenden Hund – das Fell sitzt perfekt, die Farben leuchten, aber irgendwas… stimmt nic…

weiterlesen →

  Fell, Federn, Schuppen – die Kunst, Strukturen lebendig wirken zu lassen Kennst du das Gefühl, wenn dein Tierporträt eigentlich schon „fertig“ ist, aber du irgendwie nicht zufrieden bist? Es sieht a…

weiterlesen →

Hintergründe gestalten, die Tierporträts so richtig zur Geltung bringen Stell dir vor, du malst ein Tierporträt mit all deiner Liebe zum Detail – jedes Haar sitzt, das Auge glüht, die Nase glänzt leic…

weiterlesen →

Anatomie verstehen: Wie Knochen, Muskeln und Proportionen Tierporträts verbessern Kennst du das? Du malst ein Tier, alles sieht eigentlich ganz gut aus – Fell schön weich, Augen glänzend, Farben stimm…

weiterlesen →

  Hey du, schön, dass du wieder da bist.Sag mal ehrlich – wie oft hast du schon vor einem Referenzfoto gesessen, Pastell in der Hand, und gedacht:„Wenn ich das einfach nur exakt so hinkriege, dann ist…

weiterlesen →

  Farben mischen für realistische Tierfarben: Fell, Haut, Muster Stell dir vor, du sitzt voller Motivation vor deinem Blatt, die Pastellkreiden liegen bereit und dein Lieblingshund oder deine Katze sc…

weiterlesen →

  Licht & Schatten bei Tieren: Wie du Tiefe und Volumen erzeugst Stell dir mal vor: Du malst voller Leidenschaft ein Tierporträt. Das Fell sitzt, die Farben stimmen, die Augen sind süß – aber irge…

weiterlesen →

Warum Tieraugen so faszinierend sind Hast du dich schon einmal gefragt, warum Tieraugen so fesselnd und ausdrucksstark wirken? Es ist dieser besondere Blick ins Auge, der uns tief berührt. Ob bei Katz…

weiterlesen →

Warum sind Hintergründe für Tierporträts so wichtig? Wenn du Tierporträts fotografierst oder malst, ist der Hintergrund mehr als nur eine Kulisse. Er kann die Stimmung, die Wirkung und den Fokus deine…

weiterlesen →

Einleitung: Die Faszination realistische Tierbilder malen Wenn du realistische Tierbilder malen möchtest, suchst du sicherlich nach einem Medium, das dir erlaubt, feinste Details und natürliche Farbve…

weiterlesen →

Farbverläufe erstellen: Schritt-für-Schritt Anleitung (Pastell & Tiermalerei) Farbverläufe sind der Gamechanger in der Pastellmalerei – sie machen glänzende Tieraugen lebendig, modellieren Fell vo…

weiterlesen →

  Welche Pastellkreide eignet sich für Anfänger & Fortgeschrittene? Du bist im Künstlerladen, die Regale voller bunter Kreiden, und dein Herz schreit „Alles mitnehmen!“. Aber dein Kopf sagt: „Mome…

weiterlesen →

  Realistisch malen mit Pastell: Landschaften, Porträts & Tiere Mal ehrlich: Jeder, der mit Pastellkreide anfängt, kennt dieses Gefühl. Du hast ein Motiv im Kopf – vielleicht die Katze auf dem Sof…

weiterlesen →

  Weiche Verläufe erzeugen: Technik mit Tortillon & Finger Du sitzt vor deinem frischen Pastellbild. Die Farben leuchten, dein Tierportrait schaut dich fast schon lebendig an – aber die Fellfläche…

weiterlesen →

  Achtsamkeit durch Malen: So malst du dich in deine innere Ruhe Wie ich fast beim Wäsche-Aufhängen erleuchtet wurde – oder auch nicht Neulich stand ich mit einem Wäschekorb voller Socken im Wohnzimme…

weiterlesen →

  Fixieren leicht gemacht: So bleibt dein Pastellbild dauerhaft erhalten Pastellbilder sind wunderschön – zart, lebendig und voller Ausdruck. Aber sie haben einen kleinen Haken: Pastellkreide bleibt i…

weiterlesen →

  Pastellkreide lernen für Anfänger: Die 10 wichtigsten Tipps Pastellkreide hat etwas Magisches: satte Farben, samtige Oberflächen und ein intuitives Gefühl, das dich sofort ins kreative Tun bringt. A…

weiterlesen →

  Step-by-Step: Dein erstes Pastellbild mit einfachen Motiven Du willst mit der Pastellmalerei starten, hast aber noch keine Ahnung, wie? Perfekt – genau hier bist du richtig. Wir gehen Schritt für Sc…

weiterlesen →

  Soft vs. Öl-Pastell – welche Kreide eignet sich besser? Pastellmalerei hat etwas Magisches: Farben, die leuchten, weiche Übergänge, ein sinnliches Malgefühl. Doch sobald man vor dem Regal mit Pastel…

weiterlesen →

Pastellmalerei leicht gemacht: Welches Papier bringt deine Kunst zum Strahlen? Du glaubst, Pastellkreiden seien launisch? Sind sie. Und genau deshalb lieben wir sie. Sie leuchten, sie reagieren direkt…

weiterlesen →

So einfach malst du deinen Hund selbst mit Pastellkreide Wer kennt es nicht: Dein Hund liegt eingerollt im Körbchen, schaut dich mit diesen großen Augen an – und du denkst dir: Das müsste man eigentli…

weiterlesen →

  Haustiere malen mit Pastellkreide Wenn du ein Haustier hast, weißt du: Diese kleinen (oder großen) Fellnasen sind mehr als nur Tiere – sie sind Familie. Was gibt es also Schöneres, als ihre Einzigar…

weiterlesen →

  Flow & Kreativität: Warum Malen dich achtsam macht Kennst du dieses Gefühl, wenn die Welt um dich herum plötzlich still wird, während du den Pinsel schwingst oder den Bleistift übers Papier tanz…

weiterlesen →

Malen ist ein Handwerk, nicht angeborenes Talent! Malen lernen ohne Talent - geht das? In diesem Beitrag erfährst Du, warum Malen eine Fingerfertigkeit ist, die jeder mit Anleitung und Übung lernen …

weiterlesen →

Entfalte Deine Kreativität in leuchtenden Farben Tauche ein in die farbenfrohe Welt der Softpastellkreide Hast Du Lust, Dich kreativ auszutoben und dabei mit intensiven Farben und weichen Verläuf…

weiterlesen →

Malen mit Herz – Dein Weg zu mehr Achtsamkeit und Kreativität Kennst Du dieses Gefühl, wenn Du mitten in der Natur stehst, die frische Luft einatmest, die Farben um Dich herum intensiver wirken und…

weiterlesen →

ÜBER DEN AUTOR

Autor

Andreas Stolz

Leidenschaftlicher Naturliebhaber und begeisterter Natur- und Tiermaler mit Pastellkreide

Suche:

10 Minuten - Tieraugen-Spickzettel

So bringst du Tieraugen in 3 einfachen Schritten zum Strahlen

UI FunnelBuilder

© PastellNatur

Blog für realistische Natur- und Wildmalerei mit Pastellstiften